Verein
Wir über uns
Aufgaben und Ziele:
Laut Satzung bezweckt der Verein im Rahmen des Obst- und Gartenbaues die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit.
Insbesondere fördert er die Ortsverschönerung und dient damit der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur.
Geschichte:
Am 23. März 1995 (Frühlingsanfang) wurde der Verein für Gartenbau und Landespflege Rotthalmünster e.V. auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters Josef Schimpfhauser
und des Kreisfachberaters im Landratsamt Passau, Hans-Joachim Birzer, im Gasthof Herndl-Unger neu gegründet. Aus dem Kreise der 19 Gründungsmitglieder wurde Wolfgang Hartwig zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Nach drei Amtsperioden übergab er die Vereinsführung am 20. März 2006 an Frau Helga Goderer.
Ihr zur Seite stand als 2. Vorsitzender Herr Heinrich Reiter und in das Amt des Schriftführers und Kassiers wurde ebenso einstimmig Frau Charlotte Benischke gewählt.
In der Jahreshauptversammlung am 24. März 2014 wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern für eine dritte Amtsperiode bestätigt.
Bereits zwei Jahre später, zur Hauptversammlung im März 2016 gab es erneut Änderungen.
Zur neuen Stellvertreterin der Vereinsvorsitzenden wurde einstimmig Melanie Giermeier gewählt.
Als Gerätewart stellte sich Sepp Bründl zur Verfügung und der neue Finanzchef des Vereins heißt Albrecht Wolfrum.
Zur JHV am 20. März 2018 trat Charlotte Benischke auf eigenen Wunsch als Schriftführerin von ihrem Posten zurück.
Cornelia Wolfrum wurde einstimmig zu ihrer Nachfolgerin gewählt, während alle anderen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern ein weiteres Mal bestätigt wurden.
Im Jahr 2022 verstarb unser Gerätewart Sepp Bründl. Zu seinem Nachfolger wurde Paul Karlstetter bestellt.
Struktur:
Unterste Ebene sind die Ortsverbände. Sie sind in Kreisverbänden organisiert. Diese wiederum unterstehen den einzelnen Bezirksverbänden, welche im Landesverband für Gartenbau und Landespflege zusammengefaßt sind.
Fakten:
Zum Stichtag 01.01.2024 gehören dem Verein 212 Mitglieder an.
Vereinsregisternummer: Amtsgericht Passau, Vereinregister Nr. 1606
Geräte:
Im Eigentum des Gartenbauvereins befinden sich folgende Geräte, die den Mitgliedern zur Verfügung stehen:
Für jeweils 5,00 Wartungsgebühr können Sie sich folgende Geräte ausleihen:
- 1 Bosch-Gartenhäcksler AXT 25 TC (Leisehäcksler; Turbine)
- 1 Hochentaster und 1 Hochheckenschere (im Winkel verstellbar) mit Zweitaktmotor und Schutzhelm
- 1 elektrischer Gartenhäcksler mit 30m Kabel, drehstrombetrieben
Kostenlos können Sie sich folgende Geräte ausleihen:
- 1 Obstpflücker mit Teleskopstiel
- 1 Astschere
- 1 Obstsammelgerät
- 2 elektrische Saftkochtöpfe mit Ablasshahn und Thermostat mit 20 Liter Inhalt
- 1 Rasenwalze
Die Geräte sind bei unserem Gerätewart Paul Karlstetter untergebracht.
Gegen Vorlage des Mitgliedsausweises unseres Gartenbauvereines gibt es bei verschiedenen Geschäften in unserer Umgebung auf Anfrage Extra-Rabatte.
Die Mitgliedskarten sind bis 31.12.2026 gültig.